asicdesign

Sie interessieren sich für einen eigenen Chip ?

Mit einem eigenen Chip – einem ASIC (Application Specific Integrated Circuit) – machen Sie sich jetzt unabhängig von Lieferengpässen und Know-How Diebstahl. Als renommierter deutscher Chip-Hersteller entwickeln, produzieren und liefern wir Ihren maßgeschneiderten ASIC frei Haus.

darum asic-entwicklung

Löst ein ASIC meine Probleme?

Liefer- und Planungssicherheit

Als Abnehmer von kleineren oder mittleren Stückzahlen, werde ich nicht direkt vom Halbleiterhersteller sondern über Distributioren betreut. Der Halbleitermarkt ist sehr zyklisch und in Zeiten der Bauteile- Knappheit, kann ich nicht mit einer bevorzugten Belieferung rechnen und trage das Risiko, dass ich meine Produktion drosseln muss und meine Kunden nicht bedienen kann.

Abkündigungen

Ich habe permanent Probleme mit Bauteileabkündigungen, die hohe Redesignkosten verursachen und meine Produkte ständig re-qualifiziert und re-zertifiziert werden müssen. Die Pflege meiner Produkte benötigt viele Ressourcen, die ich nicht für wichtige Innovationen allokieren kann. Durch Last-Buy Lagerkosten binde ich Kapital was meine Bilanz negativ beeinträchtigt.

Konkurrenzfähige Systemkosten

Vor allem im Zuge der Globalisierung suche ich nach Möglichkeiten meine Stückkosten zu reduzieren, um für meine Kunden attraktiv und wettbewerbsfähig zu sein. Zu hohe indirekte Kosten – bedingt durch hohe Bauteilevielfalt, Lager- und Bestückungskosten, etc. – belasten meine Margen und müssten optimiert werden.

Flächenbedarf

Der Formfaktor meiner derzeitigen Systemlösung entspricht nicht mehr den Anforderungen meiner Kunden und lässt mein Produkt “altmodisch” erscheinen.

Systemperformance

Meine derzeitige Systemlösung hat Performance-Probleme und ich habe mit hohen Latenzen zu kämpfen. Der Energieverbrauch meiner Lösung entspricht nicht mehr den künftigen Low Power Anforderungen meiner Kunden – ich habe ein batteriebetriebenes System welches im Leistungsverbrauch optimiert werden muss.

Schutz von Know-How

Ein erheblicher Teil meiner Alleinstelllungsmerkmale steckt in der Elektronik, die durch den derzeitigen Aufbau einem hohen Reengineering- und Kopierrisiko ausgesetzt ist und es Mitbewerbern einfach macht, mein Know-How zu übernehmen.

Deshalb ist mein eigener Chip überlegen

Mit meinem eigenen Chip habe ich volle Kontrolle und Unabhängigkeit. Ich kann meine individuelle Funktionen auf kleinstem Formfaktor, kostengünstig integrieren und mein Know-How besser schützen.

Chip von der Stange

Features

Eigener Chip

Features

In 4 Phasen zum eigenen Chip

Wie setze ich mein ASIC-Projekt um? 
Die Umsetzung eines ASIC-Projekts ist ein sehr komplexes Unterfangen und erfordert viel Know-how und Erfahrung. Es beinhaltet mehrere Gewerke, die von unterschiedlich spezialisierten Partnern beigesteuert werden – auch die Zusammenarbeit dieser Partner muss gut koordiniert und gesteuert werden.  Idealerweise übernimmt ein ASIC Design House nicht nur die Entwicklung eines ASIC, sondern kümmert sich als One-Stop-Shop Partner für die ganzheitliche Umsetzung des ASIC Projekts bis hin zur Supply Chain. Die Umsetzung eines ASIC-Projekts kann in folgenden Phasen erfolgen: 

Phase 1 | Machbarkeitsstudie

Untersuchung der Machbarkeit

Um zu beurteilen, ob ein ASIC der richtige Ansatz ist, müssen zunächst die strategischen, technischen und wirtschaftlichen Anforderungen definiert und analysiert werden.

Strategische Anforderungen

  • Know-how-Schutz
  • Unabhängigkeit von Lieferanten
  • Liefersicherheit

Technische Anforderungen

  • Welche analogen und digitalen Schaltungskomponenten sollen integriert werden?
  • Welche Systemleistung ist erforderlich?
  • Welche Funktionen werden in Hardware und welche in Software implementiert?

Whitepaper

Die Reise von der ersten Idee bis zum eigenen ACID.
Herausforderungen und Chancen, fundiert belegt mit Zahlen und Fakten.

Wiki

Begriffe, die bei der Chipentwicklung von Bedeutung sind, kurz erklärt.

ASICs - auch für Industriekunden mit geringeren Stückzahlen

Auch für Industrieunternehmen mit geringeren Stückzahlen können individuelle ASIC-Lösungen realisiert werden. Wenn renommierte Halbleiterhersteller aufgrund unzureichender Stückzahlen oder mangels Entwicklungsressourcen kein Interesse an ASIC-Lösungen zeigen, können spezialisierte ASIC Design House Partner der Weg zum Ziel sein.
Im Zuge von – der Entwicklung vorgeschalteten – Feasibility Studien, erarbeiten ASIC Design Häuser, zu überschaubaren Kosten, alle Voraussetzungen und Konditionen für ein ASIC Projekt und liefern damit eine fundierte Grundlage für eine rationale Entscheidung, ob eine ASIC Lösung für ein Unternehmen sinnvoll ist.  

Sie haben Fragen?

Mit welchen Kosten werde ich rechnen müssen? Wie lange kann so ein Prozess von der Idee bis zum eigenen ASIC in meinem Fall dauern? Um Ihnen diese Fragen zumindest grob beantworten zu können, bitten wir um einige Informationen von Ihrer Seite und würden uns über Ihre Nachricht freuen!